Strict liability im Anti-Doping-Recht
Eine Bedrohung für die Sportschiedsgerichtsbarkeit und § 11 AntiDopG?
Autorin: Stefanie Szymanski
Das Buch eignet sich für die wissenschaftliche Arbeit im Bereich des Sportrechts. Es kann Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierenden der Rechtswissenschaften in Grund- und Hauptstudium sowie juristisch Interessierten helfen, die sich thematisch mit Sportschiedsrecht und Anti-Doping-Recht auseinandersetzen wollen. Das Buch wird nicht nur im Buchhandel vertrieben, sondern ist darüber hinaus noch als Open-Access-Publikation erhältlich.
Grundlage des Buches ist die Dissertationsschrift mit gleich lautendem Titel, angenommen vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Freien Universität Berlin im Jahr 2020.
Das Buch befasst sich mit den sportrechtlichen Grundlagen des internationalen Anti-Doping-Rechts.
Es beleuchtet dabei die Frage, wie im Sport die Anti-Doping-Regeln der Welt-Anti-Doping-Agentur
Verbindlichkeit erlangen und Rechtsstreitigkeiten der Sportschiedsgerichtsbarkeit unterstellt
werden können. Untersucht wird in diesem Zusammenhang, welche Auswirkungen der strict liability-Grundsatz
im Beweisrecht des internationalen Anti-Doping-Rechts auf das Verhältnis zwischen dem organisierten
Sport und den Athlet:innen hat und welche Konsequenzen sich daraus für das deutsche Anti-Doping-Gesetz
und die Bewertung der Sportschiedsgerichtsbarkeit ergeben. Abschließend werden Ansatzpunkte für
eine interessenausgleichende Reformierung des internationalen Anti-Doping-Rechts aufgezeigt.
Abschnitt A führt in die Thematik und die Zielstellung der vorliegenden
Arbeit ein. In Abschnitt B werden die historischen und rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit
Doping vorgestellt. Hier werden auch die Bedeutung und die Rechtsgrundlagen der Dopingbekämpfung
untersucht und bewertet. Abschnitt C stellt den § 11 AntiDopG vor und beleuchtet Begriffe, wie
Schieds- gerichtsbarkeit und Schiedsvereinbarungen in diesem Zusammenhang. Im abschließenden Abschnitt D
werden ein Fazit der Arbeit und der Ausblick vorgestellt.
OnlinebestellungKauf und Vertrieb des Buches laufen aktuell |
![]() |
Open-Access-PublikationDas Buch steht ebenfalls als Open-Access-Publikation |
![]() |
Szymanski, Stefanie: "Strict liability im Anti-Doping-Recht: Eine Bedrohung für die Sportschiedsgerichtsbarkeit und § 11 AntiDopG?", ISBN: 978-3-9819362-7-8, Berlin, vividus-Wissenschaftsverlag, 2020
Stefanie Szymanski wurde 1988 geboren und hat das Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Stockholm erfolgreich abgeschlossen.
Die erste juristische Staatsprüfung bestand sie 2013 und die zweite 2019. Die Promotion an der Freien Universität Berlin schloß sie
im Jahr 2020 erfolgreich ab.
KONTAKT AUFNEHMEN
Mit diesem Buch möchte ich die gemeinnützige Initiative Sea-Watch e.V. unterstützen, die sich bei der
zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer engagiert:
WEBSEITE
Als Unterstützung gehen 5% der Erlöse aus dem Buchverkauf direkt in das Patenschaftsprojekt.
Stefanie Szymanski
Unsere Autor:innen liefern durch ihre Arbeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung interessante Einblicke
in die verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen. Um dem Anspruch der Leser:innen an einem hochwertigen
Lehrbuch gerecht zu werden, bringen wir Autor:innen mit professionellen Illustrator:innen zusammen.
Dafür bieten wir beiden ein faires Honorar und größtmögliche Transparenz an.
AUTOR WERDEN
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Zukunft bewusst und drucken eigene Medien
außchließlich auf umwelt-zertifiziertem Papier.
Auch hier denken wir an die Zukunft und bevorzugen kurze Vertriebswege. Durch den Einsatz
lokaler Partner:innen stärken wir die Region.
Wir unterstützen aktiv regionale Umwelt- und Sozialprojekte mit mindestens 5% der
Verkaufserlöse. Dabei bestimmt jede:r Autor:in individuell, welches Projekt gefördert werden soll.